Innere Medizin
Diagnose und Behandlung
Für das optimale Wohlbefinden und eine gute Leistungsbereitschaft Ihres Pferdes ist die Funktion aller Organe wichtig. Eine Diagnose zu finden, ist meist ein Zusammenspiel von ausführlichen klinischen Untersuchungen, der Auswertung der Laborwerte sowie ggf. zusätzlicher diagnostischer Modalitäten, wie zum Beispiel Ultraschall, EKG oder Endoskopie.
Folgende Leistungen bieten wir unter anderem an
Atemwege:
- Auskultation/Perkussion des Atmungstrakts, Belastungstest
- Endoskopie der Atemwege, auch der Luftsäcke, inklusive Probeentnahmen
- Ultraschalluntersuchung
- Röntgen
- Allergiediagnostik
- Blutgasanalyse
- Blutbild
- BAL (Spülprobe aus der Lunge zur zellulären Untersuchung)
- TBS (Tracheobronchialsekret) mikrobiologische Untersuchung
- Inhalation
- Lungenspülung
- Labordiagnostik
Herz-Kreislauf-System:
- Auskultation vor und nach Belastung / Beruhigungswerte
- EKG
- Ultraschall Herz
- Blutgasanalyse
- Bestimmung von Troponin im Labor (bei Herzmuskelerkrankungen erhöht)
Magen-Darm-Trakt:
- Gastroskopie
- konservative und chirurgische Behandlung von Koliken
- Ultraschall
- Röntgen
- Fütterungsberatung (z. B. bei EMS, Cushing, chronischer Hufrehe)
- Labordiagnostik
Ihre Ansprechpartner
Dr. Hiltrud Traenckner
Fachtierärztin für Pferde mit Weiterbildungsermächtigung Tierärztliche Betreuung von Pferdesportveranstaltungen
Innere Medizin, Augenheilkunde, Atemwegserkrankungen, Kardiologie, Endoskopien, Gynäkologie und Reproduktionsmedizin
Andrea Paus
Tierärztin Station
Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Notfallmedizin, Objektive Ganganalyse, Anästhesie
Ines Lebre
Tierärztin Station
Innere Medizin, Gynäkologie